Geschichte Mauer
Geschichte Mauer

Geschichte

Geschichte

Mauer im Südwesten von Wien verbindet ländliches Flair mit städtischem Leben. Historische Gebäude, gemütliche Heurigen, traditionelle Fachgeschäfte und moderne Shops machen den Ort zu einem beliebten Ausflugsziel für Genießer und Entdecker.

Das Dorf in der Stadt mit Geschichte und Herz

Mauer vereint Wiener Geschichte, lebendige Tradition und pure Lebensfreude. Bereits in der Jungsteinzeit besiedelt und erstmals 1114 urkundlich erwähnt, entwickelte sich das einstige Grabenangerdorf rund um den heutigen Hauptplatz und die Endresstraße. Die Erhardkirche aus dem 15. Jahrhundert bildet bis heute das Herz des Ortes.

Das Dorf in der Stadt mit Geschichte und Herz

Mauer vereint Wiener Geschichte, lebendige Tradition und pure Lebensfreude. Bereits in der Jungsteinzeit besiedelt und erstmals 1114 urkundlich erwähnt, entwickelte sich das einstige Grabenangerdorf rund um den heutigen Hauptplatz und die Endresstraße. Die Erhardkirche aus dem 15. Jahrhundert bildet bis heute das Herz des Ortes.

historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer
historisches Bild von Mauer

Weingärten prägen seit dem Mittelalter das Bild und machen Mauer mit seiner berühmten Heurigenkultur weit über Wien hinaus bekannt. Historische Bauwerke wie der Freisingerhof, alte Kapellen und charmante Gassen erzählen Geschichten aus Jahrhunderten, ohne den einzigartigen Dorfcharakter zu verlieren.

Ob ein Spaziergang im Maurer Wald, ein Glas Wein beim Heurigen oder das Entdecken lokaler Geschäfte, Mauer bietet eine besondere Mischung aus Natur, Kultur und Gemeinschaft. Hier ist Wien entschleunigt, herzlich und authentisch.

Mauer in Wien erleben
Mauer
Mauer
Mauer

Historische Entwicklung von Mauer

  • Frühgeschichte und Römerzeit – Archäologische Funde belegen Besiedlung und Nutzung des Gebiets bereits in der Römerzeit

  • Mittelalterliche Entwicklung – Erste urkundliche Erwähnungen und Aufbau von Landwirtschaft, Dorfstrukturen und regionaler Infrastruktur.

  • Frühe Neuzeit – Ausbau von Handel und Handwerk, wichtige Wegeverbindungen und lokale Märkte entstehen.

  • Industrialisierung – Veränderungen durch technische Entwicklungen, neue Arbeitsplätze und zunehmende Urbanisierung in der Region.

  • 20. Jahrhundert – Auswirkungen der Weltkriege auf die Bevölkerung, Infrastruktur und regionale Wirtschaft.

  • Moderne Zeit – Entwicklung zu einer lebendigen Gemeinde mit Fokus auf Kultur, Freizeit und nachhaltiger Infrastruktur.

Wer wir sind

Entdecke die Vielfalt von Mauer.

Entdecke die Vielfalt von Mauer.

Entdecke die Vielfalt von Mauer.

Unser Vorstand

Hier steht nicht nur ein Name, sondern echtes Engagement dahinter: Unser Vorstand setzt sich mit Herz, Erfahrung und Leidenschaft für die Weiterentwicklung von Mauer ein. 

Athlete

Unser Vorstand

Hier steht nicht nur ein Name, sondern echtes Engagement dahinter: Unser Vorstand setzt sich mit Herz, Erfahrung und Leidenschaft für die Weiterentwicklung von Mauer ein. 

Athlete
Unser Vorstand

Hier steht nicht nur ein Name, sondern echtes Engagement dahinter: Unser Vorstand setzt sich mit Herz, Erfahrung und Leidenschaft für die Weiterentwicklung von Mauer ein. 

Mauer Vorstand